![]() |
Rückblicke auf die bisherigen
Stadtfeste von Königsee |
|
12. Stadtfest 2012 | ||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
11. Stadtfest 2011 Am 5. August startet mit einem närrischem Jubiläum das ölfte Königsee‘r Stadtfest traditionsgemäß mit der Eröffnungsparty des Unweisen Rates in einem besonders närrischem Jahr Ölf nach dem Millennium. Angefangen hatte alles mit einem Straßenfest in der Schwarzburger, die schon bald zu eng wurde. Dieses Mal also wieder auf dem schiefen Markt von Königsee. Was liegt also näher als die geheimnisvolle närrische Ölf in den Mittelpunkt zu stellen. Die Ölf begegnet uns überall im täglichen Leben z.B. beim Ölf-Meter-Schießen, das ölfte Rad am Wagen, dem kleinem ölfer Bierkasten oder dem Ölferrat. Und jeder von uns weiß, dass einmal Ölf fast zweimal sex ist! Die Ölf ist die Sünde, denn sie überschreite die zehn Gebote! Die Ölf kann man sich nicht an seinen Zehn Fingern abzählen, das ist schon höhere Mathematik! Diese Eröffnungsparty des URK soll also schon ein wenig Appetit auf die kommende närrische Saison im Zeichen der Ölf machen. Die Party beginnt mit Livemusik ab 18.00 Uhr und im Verlauf des Abends werden Akteure des URK ab 21.00 Uhr verschiedene Unterhaltungseinlagen geben. Auch an den weiteren Tagen werden die Akteure des Unweisen Rates sich am Festprogramm beteiligen. Das Karnevalsmuseum in der Schwarzburger Str. 5 ist geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf dem Markt. Leptowski de Protokolli Unweiser Rat Königsee |
||
"zum Ölften" Bilder 2011 | ![]() |
|
10. Stadtfest 2010
|
||
"Schlag den Rat" 2010 | ![]() |
|
9. Stadtfest 2009„Schräg und abgefahren ...“unterhielt der Unweise Rat das Publikum zur Eröffnungsfeier des 9.Stadtfestes erstmals auf dem schiefen Markt von Königsee und konnte gemeinsam mit dem PUB, den Latterbitschers und dem SV-Garsitz diese neue Herausforderung mit großem Erfolg meistern. Die traditionelle Eröffnungsveranstaltung in der Schwarzburger Straße wurde auf Grund der immer weiter steigenden Zahl von Besuchern erstmals auf den Markt verschoben. Und die Erwartungen wurden bei Weitem übertroffen. So veranlasste Progammführer Marco Waschkowski, alias Comodore del Gardo, kurzerhand die Aufführung der Tanzauftritte auf der großen Bühne. Bis spät in die Nacht wurde dann abwechselnd zu den Tanzeinlagen der Band ein "Schräg und abgefahrenes" Programm des URK im 'Festzelt' präsentiert. Ein großer Dank geht an das großartige Publikum, die "Künstler" und natürlich an die freiwilligen Helfer, die sich um die vielen Aufgaben beim Stadtfest kümmerten. |
||
![]() |
||
8. Stadtfest 2008
|
||
Bilder der Piratenparty: am Freitag 01.08.2008 | ![]() |
|
Bilder von den Bühnenauftritten am Samstag und vom Umzug am Sonntag | ![]() |
|
7. Stadtfest 2007Und wieder konnte der URK mit seinem Programm zur Eröffnung des 7.Stadtfestes in der Schwarzburger Straße zahlreiche Besucher anlocken.
Dank der Fa. Steinmetz-Heinze GmbH konnte
endlich ein großer Wunschtraum der Unweisen in Erfüllung gehen.
Die "Besten Büttenredner Königsees", seit Einführung
der Kunibertverleihung im Jahre 2000, erhielten nun eine besondere Ehrung
in Form einer mit Name, Jahreszahl und eingraviertem Kunibert gewidmeter
Steinplatte, die in das Pflaster der Schwarzburger Straße eingelassen
wird. 2000: - Karl-Heinz Hoppe Ein weiterer Höhepunkt war die 8.Kunibertverleihung, die erstmals öffentlich vorgestellt wurde und das Beste der 615.Saison dem begeisterten Publikum noch einmal in Erinnerung brachte. Stimmungs-Kanonen wie Charly Betz, der im letzten Jahr den "Goldenen Kunibert" für Besten Gesang gewann, als auch Evelyn Lemke alias "Reinhilde" waren die großen Publikumslieblinge. Letztere konnte sogar in der diesjährigen Kunibertverleihung einen Goldenen Kunibert für die Beste gespielte Bütt absahnen. Herzlichen Glückwunsch! Auch in diesem Jahr bildete ein Feuerwerk den Abschluss dieser gelungenen Eröffnung zum 7. Stadtfestes von Königsee
|
||
weitere Bilder der Eröffnungsveranstaltung | ![]() |
|
Bilder der 8.Kunibertverleihung | ![]() |
|
6. Stadtfest 2006Zum 3. Mal hat nun der URK die Eröffnung des Stadtfestes in Form einer "Riesenparty" in der Schwarzburger Straße übernommen. Trotz reichlicher Probleme mit den aktuellen Baumaßnahmen wurde durch den Karnevalsverein die Straße in eine "Fetenmeile" verwandelt und ein Top Unterhaltungsprogramm mit dem Motto "Tiefer, Heller, Weiter" geboten. |
||
für größere Darstellung auf das Bild klicken |
||
Bericht und Bilder der Eröffnungsveranstaltung: am Freitag 04.08.2006 | ![]() |
|
Bilder von den Bühnenauftritten am Samstag und vom Umzug am Sonntag | ![]() |
|
5. Stadtfest 2005Seit letztem Jahr (2004) wurde durch den URK die Eröffnung des Stadtfestes übernommen. Schon 2004 wurde die Schwarzburger zahlreich besucht. Auch an den beiden Folgetagen übernahm der Verein viele Aufgaben. So wurde auf dem Markt ein Schankwagen bedient und der Verein beteiligte sich am Festumzug. Zum diesjährigen 5.Stadtfest von Königsee hat der Unweise Rat eine Überraschung vorbereitet. Zusammen mit Gewerbetreibenden der Stadt fand eine Urlaubs-Party mit toller Unterhaltung und vielen einzigartigen Höhepunkten statt (Swimmingpool, Feuerwerk,...). Am Samstag traten dann die Kindergarde und das Männerballett auf der Bühne am Markt auf und sorgten für lustige Unterhaltung. Trotz des Regenwetters wurde das Stadtfest zahlreich besucht. Dank der Hilfe des Vereins, der Brauerei Königsee und der Stadt konnte mit dem großen Festzelt dem Regen getrotzt und gute Stimmung verbreitet werden. |
||
Bilder der Folgetage (Samstag,Sonntag 06/07.08.2005) | ![]() |
|
Bilder von der Eröffnungsveranstaltung am 05.08.2005 | ![]() |
|
4. Stadtfest 2004weitere Beschreibungen folgen ... |
||